Im Regal in Ihrem Bioladen erkennen Sie die Eier der Zweinutzungshühner vom Helchenhof an der türis-blauen Schachtel mit dem ÖTZ-Siegel und dem WIR. Label.
WIR. Eier von Zweinutzungshühnern
Gelegt von Hennen aus ökologischer Züchtung auf dem Helchenhof, verpackt auf dem WIR. Partnerbetrieb in Brachenreuthe
Auf dem Helchenhof bei Überlingen sind im Sommer 2021 die ersten ökologisch gezüchteten Zweinutzungshühner in ihren Mobilstall eingezogen. Damit wird eine Vision Wirklichkeit: Hühner, die in einem gesunden Verhältnis Eier legen und Fleisch ansetzen – die einzige wirklich nachhaltige Alternative zur inakzeptablen Praxis des Tötens fleischarmer Legehennenbrüder.
Mit dieser frühen Generation von Zweinutzungshühnern ist die Pionierphase allerdings noch nicht abgeschlossen. Die Züchtung geht weiter. Und die WIR. Betriebe arbeiten schon daran, ihre Zusammenarbeit rund um Huhn und Ei weiter zu intensivieren. Z.B. indem sie immer mehr Futter direkt auf ihren Feldern anbauen und das Fleisch der Hähnchen hofnah verarbeiten. So werden Legehennen und Bruderhähne, Eier und Fleisch, Futtergetreideanbau und Mist Teil von lebendigen Hofkreisläufen.
Wo kaufen?
- Verbraucher:innen erhalten die Eier von den ökologisch gezüchteten Zweinutzungshühnern des Helchenhofs in ihrem Naturkost-Fachgeschäft.
- Bio-Läden können sie beziehen über den Online-Shop von BODAN Großhandel für Naturkost (Stichwort: WIR. ÖTZ Eier).
